Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für einen gelungenen 15. Ermstal-Marathon
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für einen gelungenen 15. Ermstal-Marathon
Schulpreise - Sieben-Keltern-Schule knapp vor Grundschule Grafenberg
Zum Abschluss des 15. Ermstal-Marathons standen am Sonntagnachmittag wie immer die SÜDWEST PRESSE Schülerläufe auf dem Programm. Für die Schulen mit den meisten Teilnehmern gibt es seit vielen Jahren Sonderpreise in Form von 500,00 €, 300,00 € und 200,00 €, gesponsert von der SÜDWEST PRESSE. Am stärksten vertreten war in diesem Jahr die Sieben-Keltern-Schule Metzingen mit 84 Anmeldungen, gefolgt von der Grundschule Grafenberg, die mit 81 Schülerinnen und Schülern fast die ganze Schule mobilisieren konnte. Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium landete mit 50 Anmeldungen auf Rang drei - Wir gratulieren ganz herzlich.
Der Veranstalter wird gerupft
Bei idealen Bedingungen lässt es die Läuferschar im Ermstal krachen: Streckenrekorde für Leah Hanle, Dominik Notz, Aaron Nitschke, Markus Mockenhaupt und Mirjam Huber.
Das ist schon ein bisschen frech. Da biegt Dominik Notz, am Start für die LAV Stadtwerke Tübingen, als Erster auf die Zielgerade ein – und klatscht in aller gebotenen Ruhe mit seinen Fans ab. Dass am Ende mit 30:30 Minuten dann tatsächlich ein neuer Streckenrekord aufleuchtet, ist wiederum Zeugnis der hervorragenden Form, in der der Dettinger dieser Tage unterwegs ist. Sei es bei Bergläufen oder beim eher abschüssigen Zehner im Ermstal. Erst im vergangenen Jahr hatte er den eigenen Rekord auf 30:45 gedrückt....
Das Tal für den Marathon fit machen
Dafür, dass die vielen Teilnehmer und Zuschauer ein tolles Event haben, stehen die Helfer schon früh auf.
Langsam wendet der Radlader auf dem Metzinger Kelternplatz. „Wir brauchen hier noch paar mehr Gitter“, ruft ein Helfer. Es ist kurz nach 4.30 Uhr früh. Parkverbotsschilder und Flatterband liegen schon bereit, nach und nach werden die Männer die Straße Richtung Metzinger Bahnhof dicht machen. Schon wieder eine Baustelle? Mitnichten, denn der Weg, den die Helfer abstecken, ist nicht weniger als der Zieleinlauf des Ermstalmarathons.
Vorsichtig bahnt sich das Gefährt seinen Weg. Zu beiden Seiten liegen große Plakate und Banner auf dem Boden....
Anfahrt zum Start 10 Kilometer Bad Urach
Wir empfehlen am Sonntag die Anreise mit der Ermstalbahn, oder sich nach Bad Urach fahren zu lassen. Die Benutzung der Ermstalbahn ist am Sonntag mit der Startnummer kostenlos.
Aufgrund der Baumaßnahmen auf der B28 am Knotenpunkt Wasserfall ist die Anfahrt zu den Parkplätzen "Bei den Thermen" nur über die Wasserfallkreuzung möglich. Die Zufahrt über die Immanuel-Kant-Straße ist gesperrt.
Von Metzingen kommend an der Wasserfallkreuzung links abbiegen auf die Bäderstraße und die Parkplätze "bei den Thermen" nutzen.
Von Ulm/Münsingen kommend, am Ortsausgang von Bad Urach, an der Wasserfall-kreuzung rechts auf die Bäderstraße abbiegen und die Parkplätze "bei den Thermen" nutzen. Von hier aus sind es nur wenige Minuten zum Start.
SG Dettingen beim Heimspiel präsent
Bernd Weis schart am Sonntag, 13. Juli, sein SG-Team um sich und ist nach überstandener Operation selbst voller Tatendrang.
Er hat eigentlich zu lange gewartet, doch mittlerweile hat sich Bernd Weis verziehen. „Ich habe die Operation noch keinen Tag bereut.“ Die Hüfte war es, die dem Duathlon-Spezialisten von der SG Dettingen große Probleme bereitet hat. Erst, als beim Laufen fast gar nicht mehr ging, entschloss er sich zur Operation. „Zum Glück“, sagt er rückblickend. Er könne wieder alles machen – nur das extreme Laufen hat er sich selbst verboten. Wobei wir bei der Frage wären: Was ist eigentlich extrem? Viele würden spontan den Berglauf mit in die Rubrik aufnehmen, ....
Es sind Rekorde fällig
Mit der Teilnehmerzahl stößt der Veranstalter in eine neue Dimension vor. Läuferinnen und Läufer haben mit diversen Streckenrekorden ähnliches vor.
Es wird sein wie fast immer: Das Wetter so gut, dass es fast schon wieder zu gut ist, weil die Sonne erbarmungslos auf die Strecke des Ermstal-Marathons zwischen Metzingen und Bad Urach knallt. Eine Strapaze für die Teilnehmenden und eine Herausforderung für jene, die sich an der Strecke nicht nur aufs Anfeuern beschränken, sondern dafür Sorge tragen, dass es für die Läuferschar einigermaßen erträglich wird. Der Wasserverbrauch wird am Sonntag, 13. Juli, hoch sein. Gartenschläuche und ganze Wasserstationen sorgen für einen Hauch von Abkühlung....
Abholung der Startunterlagen
Die Abholung der Startunterlagen alle Strecken:
Samstag, 12. Juli von 12 bis 15 Uhr in der Metzinger Festkelter
Sonntag, 13. Juli 2025:
Halbmarathon: 7.00 Uhr - 8.00 Uhr Metzinger Festkelter
10 Kilometer: 7.30 Uhr - 8.15 Uhr Ermstalhalle Bad Urach
5 Kilometer: 7.00 Uhr - 10.00 Uhr Metzinger Festkelter
ab 11.00 Uhr in Dettingen im Startbereich
W/N`W: ab 7.00 Uhr - 10.00 Uhr Metzingen Festkelter
ab 11.00 Uhr Dettingen im Startbereich
Schülerläufe: ab 7.00 Uhr - 12.45 Uhr Metzingen Festkelter
Altershalber muss es der halbe sein
Es ist eine Strecke, die Anthony Tomsich sehr mag. Deshalb nimmt er sich im Ermstal am 13. Juli den halben vor. Über die 21,0975 Kilometer hat er schon drei Mal in Folge gewonnen.
Anthony Tomsich ist schon viel rumgekommen in der Laufwelt, deshalb zählt das, was er sagt: „Der Ermstal-Marathon ist in der Gegend ein absoluter Spitzenlauf.“ Besonders imponiert ihm, dass man nach der Hälfte der Strecke einfach wieder das Ermstal runterrennt. Am Ende stehen die für einen Halbmarathon obligatorischen 21,0975 Kilometer. Dass Anthony Tomsich die drei Mal in Folge als schnellster absolviert hat, zeugt von Klasse und einer gewissen Affinität zum halben Marathon....
Silvan Rauscher hat ziemlich viel vor
Der schnelle Münsinger Silvan Rauscher hat mit Dominik Notz noch eine Rechnung offen – und den Streckenrekord will er auch.
Vor Tagen hat sich Dominik Notz erkundigt, ob denn Silvan Rauscher beim Ermstal-Marathon wieder mit von der Partie sei. Ihm wäre doch sehr daran gelegen, im Zehner einen schnellen Mann an seiner Seite, im Idealfall knapp hinter sich, zu wissen. Da konnte noch keine erschöpfende Auskunft erteilt werden, worauf die WhatsApp-Drähte zwischen Tübingen und Münsingen prompt glühten. Am Dienstag meldete sich nun Silvan Rauscher in der Redaktion. „Klar bin ich dabei und ich will den Zehner gewinnen, am besten mit Streckenrekord“, lautet die unmissverständliche Ansage. Lachend fügt Rauscher hinzu: „Es wäre schön, wenn auf die große Klappe auch Taten folgen würden.“....
Dominik Notz ist der Local Hero
Im vergangenen Jahr hat der gebürtige Dettinger den eigenen Streckenrekord geknackt. Jetzt hat sich Dominik Notz für den Zehner erneut einiges vorgenommen.
Das hat es in der Geschichte des Ermstal-Marathons noch nie gegeben. Und der Autor muss es wissen, weil er bei (fast) jeder der bisherigen 14 Auflagen dabei war. Da machte sich Dominik Notz im vergangenen Jahr auf den Weg von Bad Urach nach Metzingen und wurde quasi auf Schritt und Tritt überwacht. Überwacht von ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern des Graf-Eberhard-Gymnasiums, von deren Freunden und Freundinnen, die sich mit Handys an der Strecke postiert hatten. „Jetzt ist er in Dettingen. Da guck“, wurde dem Pressemann von der Nichte im Zielraum ....
Leah Hanle kommt immer wieder ins Ermstal
Leah Hanle wird sich am 13. Juli wieder auf den Weg von Bad Urach nach Metzingen machen. Weil ihre Form gut ist, nimmt sie sich eventuell den eigenen Streckenrekord vor.
Ein bisschen gedauert hat es schon, bis Leah Hanle auf den Geschmack gekommen ist. Das hatte natürlich auch mit ihrem Studienaufenthalt in den USA zu tun. Da jettet man nicht einfach über den großen Teich zu einem Rennen im Ermstal. Als es dann 2022, nach der Corona-Pause, endlich geklappt hat, kam spontan im Ziel die Aussage: „Ich komme jetzt immer.“ Strahlend hat sie das verkündet. Kein Wunder, hat der Wirbelwind aus dem schönen Holzelfingen doch zuvor den Zehner nicht nur gewonnen, sondern auch gleich einen neuen Streckenrekord in den Asphalt gefräst (34:48 Minuten).....
Erfreuliche Meldezahlen für den 15. Ermstal-Marathon
Noch knapp sechs Wochen bis zum 15. Ermstal-Marathon und wir freuen uns über die aktuellen Meldezahlen. Knapp 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits für einen Start im Ermstal entschieden und wir liegen damit deutlich über den Meldezahlen aus dem vergangenen Jahr. Über 450 Halbmarathonis haben die Strecke von Metzingen nach Bad Urach bereits im Visier. Dem gegenüber stehen nicht viel weniger 10-Kilometerläufer (441) die von Bad Urach nach Metzingen auf den Sieben-Kelternplatz laufen wollen.
Es geht wieder los - Anmeldeportal ab 10. März geöffnet
Es geht wieder los - Die Vorbereitungen für den 15. Ermstal-Marathon nehmen wieder Fahrt auf. Ab Montag, 10. März 2025 ist das Anmeldeportal auf race result wieder geöffnet.
9.00 Uhr Volksbank Ermstal-Alb 10 Kilometer, Bad Urach Ermstalhalle
9.00 Uhr Fritz Planung Halbmarathon, Metzingen Kelternplatz
12.00 Uhr Signal-Iduna 5 Kilometer, Dettingen/Erms, Kappishäuserstraße
12.00 Uhr Walking / Nordic-Walking, Dettingen Marktplatz
13.45 Uhr Schülerläufe 600m/1100m, Metzingen Kelternplatz
Südwest Presse Schulpreise - DBG Metzingen am stärksten vertreten
Zum Abschluss des 14. Ermstal-Marathons standen am Sonntagnachmittag wie immer die SÜDWEST PRESSE Schülerläufe auf dem Programm. Für die Schulen mit den meisten Teilnehmern gibt es alljährlich Sonderpreise in Form von 500,00 €, 300,00 € und 200,00 €, gesponsert von der SÜDWEST PRESSE. Am stärksten vertreten war in diesem Jahr das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, gefolgt von der Sieben-Keltern-Schule. auf Rang drei landete die Grundschule Grafenberg. Wir gratulieren ganz herzlich.
Auf flotten Sohlen durchs Ermstal
Der Ermstal-Marathon 2024 wird als einer der schönsten in die Geschichte eingehen. Tolles Wetter mit erträglichen Temperaturen, toller Sport und eine beispielhafte Unterstützung entlang der Strecke.
Was war denn nun das Highlight des Tages? Schwer zu sagen, nach der 14. Auflage des Ermstal-Marathons. Sicher knallte der neue Streckenrekord von Dominik Notz über die zehn Kilometer so richtig. Der Zweikampf mit Silvan Rauscher hielt das, was man sich von ihm versprochen hatte. Wenn Leah Hanle rennt, ist das immer ein Highlight.